Gleich zu Beginn die gute Nachricht: Grundsätzlich ist dein Weber Grill sehr pflegeleicht und erledigt den meisten Teil der Reinigungsarbeit ganz von selbst. Alles was du dafür tun muss, ist ihn regelmäßig auf die maximale Betriebstemperatur aufzuheizen.
Bei dieser Hitze verbrennen sämtliche Grillrückstände und alles was übrigbleibt, ist Asche, die du leicht entfernen kannst.
Das richtige Material verwenden
Für den Grillrost gibt es für jedes Weber-Modell auch passende Spezialbürsten. Mit diesen kannst du im Handumdrehen am noch heißen Rost, ohne weitere Hilfsmittel, sämtliche Speiserückstände entfernen. Wenn du es besonders sauber magst, bietet Weber hierfür auch noch spezielle Grillreiniger an. Diese sind perfekt auf die von Weber verwendeten Materialien abgestimmt und können somit auch keine etwaigen Schäden verursachen.
Bei den Grills sollten zusätzlich auch noch regelmäßig die Fettauffangschalen gereinigt und gewechselt werden. Dies dient nicht nur der Sauberkeit, sondern minimiert auch das Risiko von Fettbränden.
Möchtest du deinen Grill auf Hochglanz polieren, bedenke bitte, dass sämtliche Emaille- und äußere Grillteile stets nur mit einem speziellen Grillreiniger gesäubert werden sollten, da andere Substanzen das Material beschädigen. Genauso sollten gusseiserne Stücke immer nur von Hand und nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Service vom Profi
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, bietet jeder Grill & Co Store auch einen professionellen Reinigungs- und Ausbrennservice an. Frage hierfür einfach am Standort deiner Wahl nach und übergib deinen Grill den Profis für ein Rundum-Service.